Das könnte jetzt länger werden. Zunächst einmal, "ohne Tritte und Schläge" geht es wohl nicht ;) Auch meine Truhe hat Transportschäden wie einige Berichten (vordere untere linke Ecke ist gestaucht, eine ziemliche Kerbe an der hinteren Kante auf ca. 1/3 Höhe). Da das wohl eher eine Sache des Transporteurs ist, habe ich dafür keinen Stern abgezogen. Das Gerät habe ich ein paar Stunden stehen lassen und dann gereinigt wie beschrieben, angesteckt und den Regler auf Max gestellt. Ca. eine Stunde später war die rote Leuchte erloschen. Soweit so gut. Positiv hervorheben muss man die großzügig ausgefallenen Lüftungsschlitze. Hier sieht man sehr gut zum Kompressor und dass die Transportschäden das Innere wohl nicht beeinflusst haben. Auch gibt es seitlich eine Abdeckung zum abschrauben, was ich nicht getan habe. Es scheint wartungsfreundlich konstruiert zu sein. Ich gebe dafür einen Stern. Den Geräuschpegel finde ich in Ordnung. Man hört ein leises Zischen vom Kühlmittel. Das ist für mein empfinden nicht penetrant und dazwischen schaltet die Truhe auch mal ab. Den Kompressor höre ich so gut wie gar nicht. Meine Truhe ist nicht übermässig laut wie manche berichten, dafür gebe ich auch einen Stern. Auf der Plakette am Gerät steht, dass der Stromverbrauch bei 65W liegt. Mein Strommessgerät zeigt bei laufendem Kompressor Werte zwischen 55 und 60W an. Das wird also passen. Der Thermostat schaltet auch immer wieder ab. Meine Gefriertruhe zieht nicht ständig Strom wie ich es in der einen oder anderen Rezension lesen konnte. Dafür gebe ich einen weiteren Stern. Für das Format gebe ich einen weiteren Stern. Eine andere Truhe mit Standardmaßen hat bei mir eben nicht Platz und es scheint auch keinen anderen Hersteller zu geben der ähnliches bietet. Nach ein paar Tagen Betrieb bin ich dennoch stutzig geworden. Ich habe den Deckel geprüft und gesehen, dass der Dichtungsgummi nur am hinteren Teil der Truhe aufliegt, ansonsten aber nicht. Ich musste feststellen, dass das Schloss des Deckels auf dem unteren Verschlusshacken (wird an die Truhe geschraubt) aufliegt. Entfernt man diesen, so liegt der Deckel bzw. die Dichtung sowohl vorne als auch hinten auf. Leider jedoch immer noch nicht seitlich, zumindest links. Da ist zwischen Dichtungsgummi und Truhe ein Spalt von ca. 1-3mm (variiert stellenweise). Wäre der Dichtungsgummi weicher, oder der Deckel schwerer (um ca. 1-1.5kg), dann würde sich das beim Schließen wohl ausgleichen, aber auch nur dann wenn nichts am unteren Verschlusshacken aufliegt bzw. dieser entfernt bleibt. Da ansonsten alles ok ist, mir ein Rückstransport zu aufwändig erscheint, ich nicht weiß ob/wie man einen anderen Dichtungsgummi montiert und woher man diesen bekommt und ich ebenso keine Lust habe den Deckel zu beschweren, habe ich mir eine superweiche Silikonauflage gegossen (ca. 3mm dick), welche ich auf die Truhe lege. Dafür habe ich mit dem 3D-Drucker eine passende Form ausgedruckt (siehe Bilder). Die Silikonauflage umfasst den Rand der Truhe und verrutscht somit seitlich nicht, auch nicht nach hinten oder vorne. Sie bleibt auch liegen wenn man den Deckel öffnet, da sie an der Truhe besser haftet als am Dichtungsgummi des Deckels. Die Silikonauflage habe ich zunächst bewusst breiter gemacht als der Rand der Truhe. Diese ragt also etwas nach innen. Das kann mit Lineal und Messer gestutzt werden wenn man will. Die Ecken habe ich innen ca. 3cm diagonal eingeschnitten. Der Deckel liegt damit nicht mehr am Verschlusshacken auf und der Gummi dichtet ringsum ab. Ich habe es mit einem Papierstreifen getestet. Verschließen lässt sich die Truhe auch. Leider hatte ich nur das Schweinchenrosa übrig und ich wollte zum Ausprobieren kein neues kaufen. Ich muss aber sagen, dass die schwarze Truhe auch hier eine gute, jedenfalls bessere Kombination mit Schweinchenrosa ist, als es mit Weiß der Fall wäre. Mit einem fluorisizierenden Silikon (sofern es das gibt) würde man im Dunkeln nicht so leicht über die Truhe stolpern :)
Isso pode demorar. Primeiro, provavelmente não vai funcionar "sem chutes e socos" ;) Meu freezer também sofreu danos no transporte, como alguns relatos indicaram (o canto frontal inferior esquerdo está amassado, com um entalhe considerável na borda traseira a cerca de 1/3 da altura). Como provavelmente é mais uma questão da transportadora, não deduzi uma estrela por isso. Deixei a unidade parada por algumas horas, limpei-a conforme descrito, conectei-a à tomada e ajustei o controle para o máximo. Cerca de uma hora depois, a luz vermelha apagou. Até agora, tudo bem. As aberturas de ventilação generosas merecem menção especial. Aqui, você pode ver o compressor muito bem, e os danos no transporte não parecem ter afetado o interior. Há também uma tampa lateral que você pode desparafusar, o que eu não fiz. Parece ter sido projetada para facilitar a manutenção. Estou dando uma estrela por isso. Acho que o nível de ruído está bom. Você pode ouvir um chiado baixo do líquido de arrefecimento. Na minha opinião, não é intrusivo, e o freezer desliga ocasionalmente. Mal consigo ouvir o compressor. Meu freezer não é muito barulhento como algumas pessoas relatam, então estou dando uma estrela por isso. O adesivo no aparelho diz que o consumo de energia é de 65W. Meu medidor de energia mostra valores entre 55 e 60W quando o compressor está funcionando, então deve estar tudo bem. O termostato também continua desligando. Meu freezer não consome energia constantemente como li em algumas avaliações. Estou dando outra estrela por isso. Estou dando outra estrela pelo tamanho. Simplesmente não tenho espaço para outro freezer de tamanho padrão, e nenhum outro fabricante parece oferecer um similar. Depois de alguns dias de uso, ainda fiquei desconfiado. Verifiquei a tampa e vi que a vedação de borracha repousa apenas na parte de trás do freezer, mas em nenhum outro lugar. Descobri que a trava da tampa repousa no gancho de travamento inferior (que é parafusado no freezer). Se você removê-lo, a tampa ou a vedação repousam tanto na frente quanto atrás. Infelizmente, ainda não está claro nas laterais, pelo menos à esquerda. Há uma lacuna de cerca de 1-3 mm (varia em alguns lugares) entre a vedação de borracha e o baú. Se a vedação de borracha fosse mais macia, ou a tampa mais pesada (em cerca de 1-1,5 kg), provavelmente se equilibraria ao fechar, mas apenas se nada repousasse no gancho de travamento inferior ou se ele ficasse afastado. Como todo o resto está bem, e devolvê-lo parece muito complicado, não sei se/como você pode instalar uma vedação de borracha diferente ou onde conseguir uma, e não quero pesar a tampa, moldei uma almofada de silicone supermacia (cerca de 3 mm de espessura), que coloco no baú. Imprimi em 3D um molde adequado para isso (veja as fotos). A almofada de silicone envolve a borda do baú e, portanto, não desliza para os lados, nem para trás ou para frente. Ela também permanece no lugar quando você abre a tampa, pois adere melhor ao baú do que à vedação de borracha na tampa. Deliberadamente, fiz a almofada de silicone mais larga do que a borda do baú. Assim, ela se projeta um pouco para dentro. Isso pode ser aparado com uma régua e uma faca, se desejar. Cortei cerca de 3 cm na diagonal nos cantos internos. Dessa forma, a tampa não fica mais apoiada no gancho de trava, e a borracha veda tudo ao redor. Testei com uma tira de papel. O baú também fecha. Infelizmente, eu só tinha a cor rosa-porquinho restante e não queria comprar uma nova para testar. Devo dizer, porém, que o baú preto é uma boa combinação aqui, pelo menos melhor, com o rosa-porquinho do que seria com o branco. Com silicone fluorescente (se é que existe tal coisa), você não tropeçaria no baú tão facilmente no escuro :)